Abenteuer Kinderschach© (AKS)
Seit mehreren Jahren biete ich mein Konzept Abenteuer Kinderschach in Grundschulen und Kindergärten an.
Das Zu einem durch die Anfragen der Leitungen.
Mein Angebot stößt in den Einrichtungen und natürlich bei den Kindern auf reges Interesse. Bei den Kindern durch das viele Spielen mit farbigen Steinen Das Konzept von Abenteuer Kinderschach© ist vorrangig für Kindergärten und Grundschulen konzipiert.
Du Interesse am Schachspiel hast und Dir das Rahmenprogram für eine Schulstunde oder deren Ablauf unklar Abenteuer Kinderschach© (AKS) richtet sich an Institutionen, die Interesse haben das Schachspiel in ihr Rahmenprogramm aufzunehmen.
Bei AKS liegt das Hauptaugenmerk darin, die Kinder für dieses Spiel zu begeistern, damit es für sie eine Bereicherung für ihre Freizeitgestaltung wird und sie durch das Spielen ihre unterschiedlichen Fähigkeiten verbessern können.
Im Vordergrund steht der Spaß der Kinder und die Entwicklung ihrer Spielkenntnisse.
Mit AKS lernen die Kinder die Spielregeln vom Schachspiel und während der Spielstunde auch den respektvollen Verhalten untereinander.
AKS ist unsere große Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.
Die Vorteile sehen sie hier ....
Unsere Vision
Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.
Schach erweitert die sozialen Kompetenzen der Kinder
Erhöhte Kommunikationsfähigkeit / Teamfähigkeit
‒ Umgang mit den eigenen Schwächen und Stärken (Konfrontation und Bestätigung)
‒ Steigerung des Selbstbewusstseins
‒ Verbesserung des Regelverhaltens
‒ Eigenverantwortung
‒ Respektvoller Umgang mit dem Gegner – Toleranz
‒ Steigerung des Selbstvertrauens
‒ Erarbeiten von Perspektiven
‒ Verbesserung der Integrationsbemühungen speziell bei Migrantenkinder
Erweiterung der mathematischen Fähigkeiten der Kinder
Entwicklung von Strategien und Erstellung echter Problemlösungen
‒ Stärkung des räumlichen Vorstellungsvermögens
‒ Strukturierung / Exakte Denkmethoden
‒ Logisches Denkvermögen (Rechnen mit Unbekannten)
‒ Die Konsequenzen vorhersehen
Erweiterung der Lern- und Lesekompetenz der Kinder
Lesen und Verstehen von Texten „Schachsprache“
‒ Sachverhalte gemäß Anleitungen nachvollziehen
‒ Entscheidungsfindung und Zeitmanagement
Steigerung der Motivation der Kinder
‒ Zielstrebigkeit
‒ Ausdauer / Konzentration
‒ Leistung / Umgang mit Leistungsdruck und Prüfungssituationen
Schach als Sport und Spiel:
‒ Einbindung in anderen Unterrichtsstunden durch Bastelarbeiten
‒ Im Freien mit Großschach und Sportlich in Kombination mit Laufspielen